|
Datum | Zeit | film | Plaetze | titel | beschrieb |
Online |
|
Les hirondelles de Kaboul |
|
Les hirondelles de Kaboul |
| Les hirondelles de Kaboul Kabul im Sommer 1998: Weite Teile der Stadt liegen in Trümmern, die Taliban haben die Stadt besetzt. Und ihnen ist jedes Mittel Recht, um einen radikal-islamischen Gottesstaat zu errichten: Gewalt, Unterdrückung und drakonische Strafen bei der kleinsten Zuwiderhandlung. Inmitten des Terrors leben Zunaira und Mohsen, ein junges Liebespaar. Sie hoffen trotz der täglichen Restriktionen und des Elends in der Stadt auf eine bessere Zukunft. Doch alles ändert sich, als Mohsen eine Unachtsamkeit begeht, deren Folgen das Leben der beiden auf den Kopf stellt. |
|
Online |
|
Cittadini del Mondo |
|
Cittadini del Mondo |
| Cittadini del Mondo Man ist nie zu alt, um sein Leben zu ändern. Das hoffen zumindestens Attilio, Giorgetto und der Professore, drei auf unterschiedliche Weise leidgeprüfte Römer Rentner, die sich entschliessen, ihr altes Quartierleben aufzugeben und sich im Ausland niederzulassen. Aber wo genau ist dieses Ausland? Das ist nur eine von vielen Fragen, die es zu klären gilt... |
|
Online |
|
Alice et le Maire |
|
Alice et le Maire |
| Alice et le Maire Der sozialistische Bürgermeister von Lyon fühlt sich nach dreissig Jahren in der Politik ausgebrannt. Um auf neue Gedanken zu kommen, stellt er eine brillante junge Philosophin als Assistentin und intellektuelle Impulsgeberin an. Im Verlauf ihrer immer intensiveren Diskussionen stellt sich allmählich die unvermeidliche Frage: Sind Philosophie und das politisch Notwendige miteinander vereinbar?
Empfohlen von: Robert Hofer
"Alice et le Maire - ein berührendes Polit- Lehrstück, wahrscheinlich utopisch, jedoch sehr sympathisch inszeniert. Der Bürgermeister von Lyon, der am Ausbleiben der «dutzenden von Ideen pro Tag» leidet, engagiert eine studierte Philosophin, die ihn begleiten und kritisieren soll. Nein nein, keine Liebesgeschichte. Oder doch? Jedenfalls ich habe ich mich ein wenig in Alice verliebt. "
|
|
Online |
|
Madame |
|
Madame |
| Madame Der Schweizer Journalist, Filmemacher und Schwulenaktivist Stéphane Riethauser spürt in der filmischen Auseinandersetzung mit seiner vor einigen Jahren verstorbenen Grossmutter deren, wie auch seiner eigenen Biografie â und Geschlechtlichkeit â nach. |
|
Online |
|
Dolor y Gloria |
|
Dolor y Gloria |
| Dolor y Gloria Als der in die Jahre gekommene Regisseur Salvador eingeladen wird, seinen erfolgreichsten Film im Rahmen einer Retrospektive in Madrid zu präsentieren, ist er gezwungen, sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen: Dem schwierigen Verhältnis zum Star seines grössten Erfolgs, den Geschehnissen in einer von Armut geprägten Kindheit und Erinnerungen an eine alte Liebschaft, die den von Krankheiten geplagten Künstler bis heute beschäftigen. |
|
Online |
|
Gentlemen |
|
Gentlemen |
| Gentlemen Geschäftsmann Mickey (Matthew McConaughey) hat mit seinem Drogenimperium in England ein Vermögen angehäuft, das er nun gerne mit seiner Frau (Michelle Dockery) in der Frühpension geniessen würde. Seine rechte Hand Ray (Charlie Hunnam) ist deshalb in der Pflicht, einen geeigneten Käufer für das Imperium zu finden. Das ist aber gar nicht so einfach, denn alle Interessenten haben entweder Bedenken oder sind selbst tief im Gangster-Milieu verbandelt. Hinzu kommt, dass Ray eines Abends vom Privatdetektiv Fletcher (Hugh Grant) Besuch bekommt, der im Besitz sensibler Insider-Informationen sein will. |
|
Online |
|
Chris the Swiss |
|
Chris the Swiss |
| Chris the Swiss 1991 konnte man in der friedlichen Schweiz in den Zug einstiegen und direkt in den Krieg fahren. Auf diese gefährliche Reise machte sich im Herbst 1991 der Journalist Christian Würtenberg, der aus Zagreb für diverse Medien über den Kroatienkrieg berichtete. Am 7. Januar 1992 wird sein Leichnam in der Nähe von Vukovar gefunden. Seine Cousine Anja Kofmel war 10 Jahre alt, als sie von Würtenbergs Tod erfuhr. Im Dokumentarfilm Chris the Swiss begibt sie sich auf eine Spurensuche. |
|
Online |
|
J'accuse |
|
J'accuse |
| J'accuse Am 5. Januar 1895 degradiert man den jüdischen Offizier Alfred Dreyfus wegen Hochverrats und schickt ihn auf die Teufelsinsel, um dort lebenslang einzusitzen. Zeuge der Degradierung war auch Marie-George Picquart, der wenig später zum Chef des Geheimdienstes wird und immer mehr daran zweifelt, dass Dreyfus wirklich schuldig ist. Er glaubt, dass es jemand anderes war, der den Deutschen militärische Geheimnisse verraten hat. Doch ausser ihm ist niemand an der Aufklärung interessiert, weshalb es für Picquart gefährlich wird, weiter in dieser Sache zu ermitteln. |
|
Online |
|
Mare |
|
Mare |
| Mare Obwohl Mare (Marija Skaricic) direkt neben dem Flughafen in Dubrovnik lebt, ist sie noch nie geflogen. Zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Teenage-Kindern lebt sie in bescheidenen Verhältnissen; sie kümmert sich darum, dass das gemietete Haus in Schuss bleibt, die Wäsche gewaschen ist und regelmässig etwas Warmes auf den Tisch kommt, ohne dafür viel Anerkennung zu bekommen. Als sie den Gastarbeiter Pjotr (Mateusz Kosciukiewicz) kennenlernt, sieht sie deshalb ihre Chance gekommen, aus ihrem monotonen Alltag zu entfliehen⦠|
|
|