|
Datum | Zeit | film | Plaetze | titel | beschrieb |
Montag 06.02 |
20:00 |
Last Dance
|
reservieren |
Last Dance |
Last Dance 6 |  | |
| Regie Delphine Lehericey
Mit François Berléand, Kacey Mottet Klein,La Ribot Schweiz 2022, 90 min. ab 12 Jahren
Vorfilm + Informationen
Publikumspreis auf der Piazza Grande
Germain geniesst das Leben im Ruhestand, als er mit 75 Jahren unerwartet Wittwer wird. Aus Sorge um sein Wohlergehen mischen sich seine Kinder nunmehr in seinen Alltag ein. Doch ihre ständigen Besuche, Anrufe und organisierten Mahlzeiten nehmen ihm die Luft zum Atmen. Er gibt zwar vor mitzuspielen, verfolgt aber insgeheim einen anderen Plan, indem er ein Versprechen einlöst, das er seiner Frau gegeben hat: Germain bewirbt sich bei einem zeitgenössischen Tanzensemble um ihre Rolle. Wie lange wird er dieses Doppelleben führen können, bis seine Kinder Wind davon bekommen? |
|
Dienstag 07.02 |
19:00 |
Last Dance
|
reservieren |
Last Dance |
Last Dance 19 |  | |
| Regie Delphine Lehericey
Mit François Berléand, Kacey Mottet Klein,La Ribot Schweiz 2022, 90 min. ab 12 Jahren
Vorfilm + Informationen
Publikumspreis auf der Piazza Grande
Germain geniesst das Leben im Ruhestand, als er mit 75 Jahren unerwartet Wittwer wird. Aus Sorge um sein Wohlergehen mischen sich seine Kinder nunmehr in seinen Alltag ein. Doch ihre ständigen Besuche, Anrufe und organisierten Mahlzeiten nehmen ihm die Luft zum Atmen. Er gibt zwar vor mitzuspielen, verfolgt aber insgeheim einen anderen Plan, indem er ein Versprechen einlöst, das er seiner Frau gegeben hat: Germain bewirbt sich bei einem zeitgenössischen Tanzensemble um ihre Rolle. Wie lange wird er dieses Doppelleben führen können, bis seine Kinder Wind davon bekommen? |
|
Montag 13.02 |
20:00 |
Le otto montagne / Acht Berge
|
reservieren |
Le otto montagne / Acht Berge |
Le otto montagne / Acht Berge 4 |  | |
| Regie Felix Van Groeningen
Mit Alessandro Borghi, Luca Marinelli, Filippo Timi Italien 2022, 148 min. ab 14 Jahren
Vorfilm + Informationen
LE OTTO MONTAGNE (ACHT BERGE) ist die Verfilmung des preisgekrönten Bestsellers von Paolo Cognetti.
LE OTTO MONTAGNE ist die Geschichte einer Freundschaft. Sie erzählt von zwei Jungen, die zu Männern werden: Pietro der Stadtbursche, Bruno das letzte Kind eines vergessenen Bergdorfes. Im Laufe der Jahre trennen sich ihre Wege. Bruno bleibt seiner vertrauten Heimat mit hohen Gipfeln, schattigen Tälern und rauschenden Wildbächen treu, während es Pietro in die weite Welt hinauszieht. Trotzdem kehrt er immer wieder in die Berge zurück, zu diesem Dasein in Stille, Ausdauer und Masshalten.
Er ringt mit Bruno um die Frage, welcher Weg der richtige ist. Stadt oder Land? Gehen oder Bleiben? Was zählt wirklich im Leben? Die Begegnungen der beiden machen sie mit Liebe und Verlust bekannt, erinnern sie an ihre Herkunft und lassen ihre Schicksale sich entfalten. Und sie entdecken, was es heisst, wahre Freunde fürs Leben zu sein.
|
|
Dienstag 14.02 |
19:00 |
Le otto montagne / Acht Berge
|
reservieren |
Le otto montagne / Acht Berge |
Le otto montagne / Acht Berge 4 |  | |
| Regie Felix Van Groeningen
Mit Alessandro Borghi, Luca Marinelli, Filippo Timi Italien 2022, 148 min. ab 14 Jahren
Vorfilm + Informationen
LE OTTO MONTAGNE (ACHT BERGE) ist die Verfilmung des preisgekrönten Bestsellers von Paolo Cognetti.
LE OTTO MONTAGNE ist die Geschichte einer Freundschaft. Sie erzählt von zwei Jungen, die zu Männern werden: Pietro der Stadtbursche, Bruno das letzte Kind eines vergessenen Bergdorfes. Im Laufe der Jahre trennen sich ihre Wege. Bruno bleibt seiner vertrauten Heimat mit hohen Gipfeln, schattigen Tälern und rauschenden Wildbächen treu, während es Pietro in die weite Welt hinauszieht. Trotzdem kehrt er immer wieder in die Berge zurück, zu diesem Dasein in Stille, Ausdauer und Masshalten.
Er ringt mit Bruno um die Frage, welcher Weg der richtige ist. Stadt oder Land? Gehen oder Bleiben? Was zählt wirklich im Leben? Die Begegnungen der beiden machen sie mit Liebe und Verlust bekannt, erinnern sie an ihre Herkunft und lassen ihre Schicksale sich entfalten. Und sie entdecken, was es heisst, wahre Freunde fürs Leben zu sein.
|
|
Donnerstag 16.02 |
19:00 |
Anlass von Palliative Care Bern
Filme zum Lebensende mit
Podiumsgespräch
|
reservieren |
Anlass von Palliative Care Bern
Filme zum Lebensende mit
Podiumsgespräch |
Anlass von Palliative Care Bern
Filme zum Lebensende mit
Podiumsgespräch 8 |  | |
| Im Anschluss Podiumsdiskussion mit Claudia Zürcher-Künzi, Geschäftsleiterin Palliative Bern, Claudia Michel, Projektverantwortliche Bis zuletzt und Kathrin Balsiger, betreuende Angehörige.
Vorfilm + Informationen
Dialog mit dem Ende
Deutschland 2022, 30 Min. Digital HD, D
Regie: Sylvie Hohlbaum
Drehbuch: Sylvie Hohlbaum, Steffen Baraniak
Der Tod ist das letzte Tabu. Über das Sterben spricht man nicht in einer Gesellschaft, die immer gesünder und leistungsfähiger werden will. Aber jedes Leben endet mit dem Tod. Früher oder später.
Vier Jahre lang haben die Filmemacherin Sylvie Hohlbaum und der Fotograf Steffen Baraniak recherchiert und 19 Frauen und Männer getroffen, die bereit waren, ihre Gedanken, Gefühle und Ängste zum Thema Sterben zu teilen; darunter sowohl junge Schwerkranke, Menschen mit einer Nahtoderfahrung als auch Hochbetagte.
Bis zuletzt
Schweiz 2022, 32 Min., Digital HD, Dialekt/d
Regie: Oliver Slappnig
Drehbuch: Claudia Michel
Immer mehr Menschen möchten ihr Lebensende bis zum Tod zuhause verbringen. Der Film porträtiert Angehörige, die einen Menschen bis ans Lebensende zuhause begleiteten. Er zeigt auf, welche kommunalen Unterstützungsformen fürs Wohlergehen von Angehörigen existieren und wie Gemeinden die Kompetenzen im Umgang mit dem Lebensende stärken können. Der Film richtet sich primär an die ältere Bevölkerung in Gemeinden, er spricht jedoch grundsätzlich alle an, die sich für das Lebensende interessieren.
|
|
Sonntag 19.02 |
17:00 |
Albert Anker Malstunden bei Raffael
|
reservieren |
Albert Anker Malstunden bei Raffael |
Albert Anker Malstunden bei Raffael 25 |  | |
| Erstmals erschliesst ein Film Werk, Denken und Leben des grossen Schweizer Malers weit über das Allbekannte und oft Klischeehafte hinaus: «Albert Anker. Malstunden bei Raffael» des renommierten Regisseurs Heinz Bütler. Ausgangspunkt der Zeitreise zu Albert Anker (1831-1910) ist ein Raum der Wunder. Denn das Atelier im Bauernhaus des Malers im Seeländer Dorf Ins ist eines der ganz wenigen Künstlerateliers des 19. Jahrhunderts, das im Originalzustand erhalten geblieben ist - eine spektakuläre Zeitkapsel, von Anker selbst «kuratiert» mit Bildern, Fotos, Büchern, Dokumenten, Skurrilitäten, Briefen und Gegenständen des malerischen und täglichen Gebrauchs.
Und wenn es jemanden gegeben hat, der auf persönliche, berührende, humorvolle und kenntnisreiche Art Ankers Welt für diesen Film erschliessen konnte, ist es der Musiker und Autor Endo Anaconda (1955-2022). Fast scheint es, als würde man im Film durch Endos Stimme Albert Anker selber zuhören, der aus seinem Künstlerleben erzählt. Der Pianist Oliver Schnyder spielt den Soundtrack des Films auf dem Konzertflügel, schreckt aber auch vor dem verstimmten Familienklavier im Hause Anker nicht zurück. Die Kunsthistorikerin Nina Zimmer geht Ankers Kunst auf den Grund und will herausfinden: Wo ist Anker wirklich gut? Und schliesslich hat uns dieser bewegende und vielschichtige Film einen Albert Anker nahegebracht, der nicht nur ins Museum, sondern auch in unsere Herzen gehört. |
|
Montag 20.02 |
20:00 |
Die Nachbarn von oben
|
reservieren |
Die Nachbarn von oben |
Die Nachbarn von oben 6 |  | |
| Regie Sabine Boss
Mit Sarah Spale, Ursina Lardi, Roeland Wiesnekker, Max Simonischek
Schweiz 2023, 88 min. ab 14 Jahren
Vorfilm + Informationen
Der wilde Sex des benachbarten Paares lässt bei Anna und Thomas die Bilder an den Wänden wackeln, während ihre Beziehung mittlerweile so prickelnd wie eine abgestandene Cola ist. Dies sorgt zwischen Anna und Thomas für zusätzliche Spannungen - sei es aus Übermüdung oder aus Eifersucht. Dabei gab es Zeiten, da konnten auch sie kaum die Finger voneinander lassen. Doch die eingeschlichene Routine und die regelmässigen Streitigkeiten haben die vermeintlich unsterbliche Liebe in den Hintergrund verdrängt. Als Anna die Nachbarn auch noch zum Apéro einlädt und diese ein überraschend pikantes Angebot unterbreiten, überschlagen sich die Ereignisse: Die Nacht wird zu einem Moment der Wahrheit. |
|
Dienstag 21.02 |
19:00 |
Die Nachbarn von oben
|
reservieren |
Die Nachbarn von oben |
Die Nachbarn von oben 6 |  | |
| Regie Sabine Boss
Mit Sarah Spale, Ursina Lardi, Roeland Wiesnekker, Max Simonischek
Schweiz 2023, 88 min. ab 14 Jahren
Vorfilm + Informationen
Der wilde Sex des benachbarten Paares lässt bei Anna und Thomas die Bilder an den Wänden wackeln, während ihre Beziehung mittlerweile so prickelnd wie eine abgestandene Cola ist. Dies sorgt zwischen Anna und Thomas für zusätzliche Spannungen - sei es aus Übermüdung oder aus Eifersucht. Dabei gab es Zeiten, da konnten auch sie kaum die Finger voneinander lassen. Doch die eingeschlichene Routine und die regelmässigen Streitigkeiten haben die vermeintlich unsterbliche Liebe in den Hintergrund verdrängt. Als Anna die Nachbarn auch noch zum Apéro einlädt und diese ein überraschend pikantes Angebot unterbreiten, überschlagen sich die Ereignisse: Die Nacht wird zu einem Moment der Wahrheit. |
|
Montag 27.02 |
20:00 |
Close
|
reservieren |
Close |
Close 0 |  | |
| Regie Lukas Dhont
Mit Émilie Dequenne, Léa Drucker, Kevin Janssens, Igor van Dessel
Belgien, 2022, 105 min. ab 12 Jahren
Vorfilm + Informationen
Léo und Rémi sind unzertrennliche Freunde. Die beiden 13-Jährigen streifen durch die Natur, kreieren beim Spielen ihre Phantasiewelten, fahren gemeinsam zur Schule, übernachten beieinander und erzählen sich fast alles. Doch die neugierigen Fragen einiger Mitschülerinnen zu ihrer engen Beziehung bringt alles ins Wanken. Davon verunsichert distanziert sich Léo von Rémi. Er tritt der Eishockey-Mannschaft bei und schliesst sich dieser Gruppe an, während sich Rémi verraten und alleingelassen fühlt. Der Streit eskaliert und Rémi zieht sich völlig zurück. Doch der Bruch dieser Freundschaft wiegt für beide sehr schwer. Der flämische Regisseur Lukas Dhont ist ein gern gesehener Gast am Filmfestival von Cannes. Er gewann dort mit «Girl» die Camera d'Or für das beste Erstlingswerk. Sein neuer Film «Close» lief in Cannes im Wettbewerb und wurde mit dem zweiten Preis, dem Grand Prix, ausgezeichnet. Dhont hat wieder talentierte und ausdrucksstarke junge Schauspieler vor die Kamera geholt. Sie entwickeln eine solche Anziehungskraft, dass man ihr Spiel nicht so schnell vergisst. «Close» ist eine sensible Geschichte über Freundschaft, Verlust und Vergebung. |
|
Dienstag 28.02 |
19:00 |
Close
|
reservieren |
Close |
Close 0 |  | |
| Regie Lukas Dhont
Mit Émilie Dequenne, Léa Drucker, Kevin Janssens, Igor van Dessel
Belgien, 2022, 105 min. ab 12 Jahren
Vorfilm + Informationen
Léo und Rémi sind unzertrennliche Freunde. Die beiden 13-Jährigen streifen durch die Natur, kreieren beim Spielen ihre Phantasiewelten, fahren gemeinsam zur Schule, übernachten beieinander und erzählen sich fast alles. Doch die neugierigen Fragen einiger Mitschülerinnen zu ihrer engen Beziehung bringt alles ins Wanken. Davon verunsichert distanziert sich Léo von Rémi. Er tritt der Eishockey-Mannschaft bei und schliesst sich dieser Gruppe an, während sich Rémi verraten und alleingelassen fühlt. Der Streit eskaliert und Rémi zieht sich völlig zurück. Doch der Bruch dieser Freundschaft wiegt für beide sehr schwer. Der flämische Regisseur Lukas Dhont ist ein gern gesehener Gast am Filmfestival von Cannes. Er gewann dort mit «Girl» die Camera d'Or für das beste Erstlingswerk. Sein neuer Film «Close» lief in Cannes im Wettbewerb und wurde mit dem zweiten Preis, dem Grand Prix, ausgezeichnet. Dhont hat wieder talentierte und ausdrucksstarke junge Schauspieler vor die Kamera geholt. Sie entwickeln eine solche Anziehungskraft, dass man ihr Spiel nicht so schnell vergisst. «Close» ist eine sensible Geschichte über Freundschaft, Verlust und Vergebung. |
|
Montag 06.03 |
20:00 |
The son
|
reservieren |
The son |
The son 2 |  | |
| Regie Florian Zeller
Mit Hugh Jackman, Laura Dern, Vanessa Kirby, Zen McGrath, Anthony Hopkins
USA 2022, 123 min.
Vorfilm + Informationen
Fortsetzung der Trilogie, die auf dem Oscar-gekrönten THE FATHER aufbaut: THE SON mit Hugh Jackman und Laura Dern ist Teil 2, Regie führt wiederum Florian Zeller. Produziert von den mehrfachen Oscarspreisträgern von The King's Speech, Lion und The Power oft the Dog.
Peters (Hugh Jackman) geschäftiges Leben mit seiner neuen Partnerin Beth (Vanessa Kirby) und dem gemeinsamen Baby gerät aus den Fugen, als seine Ex-Frau Kate (Laura Dern) mit ihrem distanzierten Sohn auftaucht: Der in Schwierigkeiten steckende Teenager bringt die beiden Familien auf einen gefährlichen Kollisionskurs. |
|
Dienstag 07.03 |
19:00 |
The son
|
reservieren |
The son |
The son 0 |  | |
| Regie Florian Zeller
Mit Hugh Jackman, Laura Dern, Vanessa Kirby, Zen McGrath, Anthony Hopkins
USA 2022, 123 min.
Vorfilm + Informationen
Fortsetzung der Trilogie, die auf dem Oscar-gekrönten THE FATHER aufbaut: THE SON mit Hugh Jackman und Laura Dern ist Teil 2, Regie führt wiederum Florian Zeller. Produziert von den mehrfachen Oscarspreisträgern von The King's Speech, Lion und The Power oft the Dog.
Peters (Hugh Jackman) geschäftiges Leben mit seiner neuen Partnerin Beth (Vanessa Kirby) und dem gemeinsamen Baby gerät aus den Fugen, als seine Ex-Frau Kate (Laura Dern) mit ihrem distanzierten Sohn auftaucht: Der in Schwierigkeiten steckende Teenager bringt die beiden Familien auf einen gefährlichen Kollisionskurs. |
|
Sonntag 19.03 |
17:00 |
Krähen - Crows
|
reservieren |
Krähen - Crows |
Krähen - Crows 0 |  | |
| Regie Martin Schilt
Dokumentarfilm in Anwesenheit des Regisseurs
Schweiz 2022, 90 min. ab 8 Jahren
Vorfilm + Informationen
Martin Schilt, aufgewachsen in Langnau, wird uns seinen Film persönlich vorstellen.
Krähen und Raben begleiten und beobachten uns seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte. Sie haben unsere ersten Schritte im aufrechten Gang gesehen und unsere ersten artikulierten Laute gehört. Sie haben mit uns neue Kontinente erobert und all unsere Kriege und Schlachten erlebt. Sie feiern mit uns Hochzeiten, ernähren sich von den Überresten romantischer Picknicks und wilder Partys und machen sich auf den Müllhalden der Megacities oder als Begleiter der Kehrichtabfuhr über unseren Abfall her. |
|
|